Geldwerter Vorteil: Wissenswertes 2023
Ein geldwerter Vorteil ist ein Bestandteil des Arbeitslohns und daher grundsätzlich als Sachbezug im Rahmen der Lohnabrechnung zu versteuern. Ob ein geldwerter Vorteil gegebenenfalls steuerfrei
Ein geldwerter Vorteil ist ein Bestandteil des Arbeitslohns und daher grundsätzlich als Sachbezug im Rahmen der Lohnabrechnung zu versteuern. Ob ein geldwerter Vorteil gegebenenfalls steuerfrei
Eine Verfahrensdokumentation beschreibt den Inhalt, Aufbau und Ablauf eines IT-gestützten Buchführungssystems und der darin enthaltenen Prozesse: Von der Entstehung der Informationen über die Indizierung, Verarbeitung
Das Bundesministerium der Finanzen hat unter www.bundesfinanzministerium.de den Entwurf eines Gesetzes zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen vorgestellt. Durch verbesserte steuerliche Rahmenbedingungen für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen soll jungen
Mitarbeiterbeteiligungen am Arbeit gebenden Unternehmen bzw. im Konzernbereich werden seit langem zur Bindung von Arbeitnehmern eingesetzt. Der Arbeitgeber hat die Wahl zwischen der Überlassung von
Robot Process Automation (RPA) im Rechnungswesen kann zu einer Optimierung der betrieblichen Abläufe beitragen. Dabei machen digitale Trends und neue Technologien wie die Prozessautomatisierung durch
Die Pflichten und Anforderungen an Unternehmen für ein regelkonformes Verhalten zur Einhaltung der Compliance nehmen in vielen Bereichen weiter zu. So auch im Bereich der
Der Megatrend Gesundheit hat sich in den letzen Jahren tief in unserem Bewusstsein verankert. Immer mehr Arbeitgeber investieren in Firmenfitness und in Maßnahmen zur betrieblichen
Die gesetzliche Rentenversicherung ist der Grundpfeiler für die Altersvorsorge in Deutschland. Die demographische Entwicklung zeigt jedoch, dass zur Daseinsvorsorge im Alter nicht allein auf die
Die im Oktober 2022 beschlossenen Lohnsteuer-Richtlinien 2023 enthalten Erläuterungen der Rechtslage, Weisungen an die Finanzämter zur einheitlichen Rechtsanwendung, zur Vermeidung unbilliger Härten und zur Verwaltungsvereinfachung.
Seit dem 01.01.2023 setzt die Steuerfreistellung nach dem Auslandstätigkeitserlass – und das ist eine deutliche Verschärfung gegenüber der bisherigen Regelung – eine 10%ige Mindestbesteuerung im
© 2023 taxlocater Service GmbH. Alle Rechte vorbehalten.